Niko Paech als Vertreter der Postwachstumsökonomie

Wir haben mit Wirtschaftswissenschaftler Prof. Niko Paech ein Interview geführt, der uns seine Sichtweise aufzeigt, warum ein Wandel in der Ökonomie notwendig ist.

Kritik am Wachstum

Deutsche Umweltstiftung (DUS): Sie sind habilitierter Wirtschaftswissenschaftler. In der Ökonomie dominiert immer noch der Glaube an das Wachstumsparadigma. Aus welchen Gründen sehen Sie das kritisch und welche Probleme wird unsere Gesellschaft haben, wenn wir weiterhin Wirtschaftswachstum als Allheilmittel sehen?

Niko Paech (NP): Einerseits ist unser heutiges Wohlstandsmodell ohne Wachstum nicht zu stabilisieren. Andererseits ist es weder theoretisch darstellbar, noch empirisch jemals eingetreten, die Wirtschaft wachsen zu lassen, ohne ökologische Schäden zu verursachen. Die bisherigen Versuche, ein umweltverträgliches Wachstum durch technische Innovationen oder nachhaltige Produktdesigns zu erreichen, sind rigoros gescheitert, weil die Schäden auf diese Weise nur verlagert oder in andere Schadenskategorien überführt wurden. Hinzu kommt, dass materieller Wohlstand in modernen Industriegesellschaften auf einer kostengünstigen und unbeschränkten Verfügbarkeit fossiler Energieträger beruht. Doch sowohl bei Rohöl, Flächen als auch der Verfügbarkeit essenzieller Rohstoffe wächst die Knappheit. Außerdem lässt sich das sozial- bzw. entwicklungspolitische Versprechen des Wachstumsdogmas, nämlich Armut und Ungleichheit über Zuwächse der Verteilungsmasse zu mindern, nicht einlösen. Denn der zwecks Wachstumsstimulierung unabdingbare Strukturwandel steigert die Krisenanfälligkeit und sogar die Verteilungsungleichheit.

DUS: Was bedeutet Ihre Wachstumskritik für die individuelle Lebensgestaltung. Müssen wir uns radikal einschränken?

NP: Suffizienz sollte nicht an basalen Grundbedürfnissen, sondern an jenem Luxus  ansetzen, der in jüngster Zeit verbreitet wurde und zugleich die eklatantesten Schäden verursacht. Suffizienz kennt drei Ausprägungen:

  • Reduktion des Ausmaßes einer Aktivität,
  • Selbstbegrenzung, also Beibehaltung einer bislang noch ökologieverträglichen Handlungsweise,
  • Gänzliche Vermeidung einer bestimmten Option.

Der Erfolg dieser drei Suffizienz-Prinzipien kann nur an der Gesamtbilanz  aller ökologischen Schäden, die ein einzelner Mensch verursacht, gemessen werden. Andernfalls droht ein „ökologisches Versteckspiel“, das beispielsweise darin besteht, dass eine suffiziente Ernährung als moralische Kompensation für Flugreisen dient. Allein um das Zwei-Grad-Klimaschutzziel zu erreichen, müssten in Deutschland die ca. 12 Tonnen CO2 pro Kopf  und Jahr um vier Fünftel reduziert werden. Das ist erstens mit keiner Technologie zu erreichen und zweitens vor allem nur durch eine harte Reduktion des Verkehrs möglich. Suffizienz heißt vor allem Sesshaftigkeit. Die aus Klimaschutzsicht am wenigsten suffizient lebenden Menschen sind daher Flugreisende.

DUS: Werbebotschaften suggerieren, dass Konsum glücklich macht. Sie hingegen sagen, Konsum mache ab einem gewissen Punkt „krank“ – warum?

NP: Ergebnisse der Glücksforschung legen nahe, dass eine Steigerung des über Geld vermittelten materiellen Reichtums das subjektive Wohlbefinden ab einem bestimmten Niveau nicht erhöht. Konsumhandlungen stiften nur dann Nutzen, wenn ihnen ein Minimum an eigener Zeit gewidmet wird. Daraus resultiert eine psychische Überforderung: Die zunehmenden Möglichkeiten an finanzierbaren, jedoch Zeit beanspruchenden Konsumoptionen treffen auf ein nicht vermehrbares individuelles Zeitbudget. Aus Selbstverwirklichung wird Reizüberflutung und schließlich Stress.

DUS: Können Sie uns ein Beispiel geben, wie Sie selbst suffizienz-orientiert leben?

NP: Ich selbst nutze unter keinen Umständen Flugzeuge oder Kreuzfahrtschiffe, habe kein Auto, lebe ohne Handy/Smartphone, Fernseher, habe keine elektrischen Werkzeuge, keine Mikrowelle, keinen Föhn, keinen elektrischen Rasierer, keine Kaffeemaschine. Textilien, Möbel und sonstige Gebrauchsgegenstände beschränke ich auf das Nötigste und verlängere deren Nutzungsdauer maximal. Bücher und CDs kaufe ich gebraucht. Zudem bin ich Vegetarier, konsumiere regionale/saisonale Nahrungsmittel, vermeide Verpackungen, lehne insbesondere jede Einweggetränkeverpackung kategorisch ab. 

Neuordnung als Lösung

DUS: Unsere Kampagne versucht, das Konzept der Suffizienz einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Wieso brauchen wir jenseits von Effizienz und Innovation Suffizienz, um unser Leben und unsere Wirtschaft nachhaltig zu gestalten?

NP: Wie gesagt ist eine Entkopplung des aktuellen Wohlstandes von Umweltschäden nicht möglich. Es ist daher logisch, dass nur die Reduktion der Mobilitäts- und Konsumansprüche dazu verhilft, die ökologischen Grenzen einzuhalten.

DUS: Welche Rolle spielen Green-Growth-Maßnahmen in Zukunft aus Ihrer Sicht?

NP: Die Green-Growth-Strategie ist gescheitert. Mehr noch: Sie hat infolge verheerender Rebound-Effekte sogar bestimmte neue Schäden erst entstehen lassen. Darüber hinaus bildet sie das perfekte Alibi dafür, keine Verantwortung für die eigene Lebensführung übernehmen zu müssen. Gleichwohl können manche Technologien, die oft mit Green Growth assoziiert werden, auch in einer Postwachstumsökonomie zum Einsatz gelangen. Ein Beispiel: Damit Wind- und Solarenergie zur ökologischen Entlastung beitragen können, darf die industrielle Wirtschaft nicht nur nicht wachsen, sondern muss prägnant verkleinert werden.

DUS: Wen sehen Sie in der Verantwortung, diesen Wandel einzuleiten/voranzutreiben? Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Bürger*innen?

NP: Demokratische Regulative, ganz gleich ob Politik, Bildung, Erziehung oder Medien, sind zu bereitwilligen Erfüllungsgehilfen einer öko-suizidalen Daseinsform geworden, die als sozialer Fortschritt verklärt wird. Sie wetteifern darin, jede beliebige Klientel mit ständig neuen Freiheits- und Wohlstandsangeboten zu beglücken. Politische Gestaltungsprinzipien sind auf das dumpfe Niveau des Geschenkeausteilens herabgesunken. Insoweit die meisten kaum weiter von einer nachhaltigen Lebensführung entfernt sein könnten, müssten sie, wenn sie eine Suffizienzpolitik wählen würden, damit ihren Lebensstil abwählen. Das würde niemand verkraften. Deshalb würden nur jene, die längst eine suffiziente Lebensführung eingeübt haben, eine solche Politik ertragen. Dies wiederum bedeutet, dass hinreichend viele Menschen autonom und selbst organisiert damit begonnen haben müssen, Suffizienz nicht nur zu fordern, sondern konsequent vorzuleben, bevor die Gesellschaft als Ganzes zu einer  nachhaltigen Entwicklung befähigt ist. Erst wenn genügend Reallabore entstanden sind, in denen sich suffiziente Daseins- und Wirtschaftsformen als gelebtes Erfahrungswissen etabliert haben, kann deren Verbreitung einsetzen. So entstünde ein Vorrat an imitierbaren Praktiken – ähnlich wie die von Beuys so bezeichneten „sozialen Plastiken“ –, auf die zurückgegriffen werden kann und auf die auch die Politik verweisen kann. Es kommt darauf an, suffiziente und sesshafte Lebenskunst vor dem Verlernen zu bewahren, also in Nischen fortlaufend zu reproduzieren. Denn nachdem die Genügsamkeit ausgestorben ist, stirbt als nächstes die menschliche Zivilisation. Individuen darin zu stärken, unter bescheidenen Bedingungen ein resilientes und würdiges Dasein zu meistern, ist die demokratische Alternative zum aussichtlosen Unterfangen, das große politische Rad in Richtung Reduktion zu drehen, denn die hierzu nötigen Mehrheiten sind absehbar nicht in Sicht.

Über den Interviewpartner

Prof. Dr. Niko Paech

Prof. Dr. Niko Paech

Prof. Dr. Niko Paech ist einer der prominentesten Vertreter der Postwachstumsökonomie. Er forscht und lehrt am Lehrstuhl Produktion und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg u.a. in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Umweltökonomik und Innovationsmanagement. Paech ist u.a. Autor des Buches „Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie”.
Foto: © Niko Paech